🚚 Gratis Lieferung ab 29 EUR

Kategorie: Bohrer für Fliesen

14 Produkte
  • Profi Fliesenbohrer 6mm M14
    Profi Fliesenbohrer 6mm M14 Fliesenbohrer rendech
    Normaler Preis
    €14,99
    Sonderpreis
    €14,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Profi Diamantbohrer 6mm BIT
    Profi Diamantbohrer 6mm BIT Fliesenbohrer rendech
    Normaler Preis
    €14,99
    Sonderpreis
    €14,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Profi Fliesenbohrer 8 mm M14
    Profi Fliesenbohrer 8 mm M14 Fliesenbohrer rendech
    Normaler Preis
    €15,99
    Sonderpreis
    €15,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Profi Diamantbohrer 8 mm BIT
    Profi Diamantbohrer 8 mm BIT Fliesenbohrer rendech
    Normaler Preis
    €15,99
    Sonderpreis
    €15,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Profi Fliesenbohrer 10mm M14
    Profi Fliesenbohrer 10mm M14 Fliesenbohrer rendech
    Normaler Preis
    €16,99
    Sonderpreis
    €16,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Profi Diamantbohrer 10 mm BIT
    Profi Diamantbohrer 10 mm BIT Fliesenbohrer rendech
    Normaler Preis
    €16,99
    Sonderpreis
    €16,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Profi Fliesenbohrer 12 mm M14
    Profi Fliesenbohrer 12 mm M14 Fliesenbohrer rendech
    Normaler Preis
    €18,99
    Sonderpreis
    €18,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Profi Diamantbohrer 12 mm BIT
    Profi Diamantbohrer 12 mm BIT Fliesenbohrer rendech
    Normaler Preis
    €18,99
    Sonderpreis
    €18,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft

Fliesen zu bohren kann eine Herausforderung werden wenn man Schäden am Material vermeiden will. Der richtige Bohrer und die richtige Technik sind wichtig, um Schäden zu verhindern.

In diesem Artikel erkläre ich Ihnen alles Wichtige zum Fliesen durchbohren. Ob in der Küche oder im Bad, ich zeige Ihnen, wie Sie sicher und exakt arbeiten.

Beim Bohren braucht man die richtige Technik und das passende Werkzeug. Mit speziellen Fliesenbohrern und ein paar Tipps werden Sie erfolgreich und ohne Schäden arbeiten.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der richtige Bohrer ist entscheidend für saubere Bohrlöcher
  • Fliesen erfordern spezielle Bohrtechniken
  • Vorbereitung verhindert Beschädigung am Material
  • Langsames und vorsichtiges Arbeiten ist der Schlüssel zum Erfolg

Einführung: Warum das Bohren in Fliesen besondere Anforderungen stellt

Das Bohren in empfindliches Material wie Fliesen ist keine einfache Aufgabe. Deshalb braucht sie besondere Vorbereitung und Technik bei der Bearbeitung.

Fliesen sind spröde. Keramische und Porzellanfliesen sind hart, aber auch leicht zu brechen. Ein falscher Winkel oder zu viel Druck kann zu Rissen führen.

Wichtige Vorüberlegungen beim Bohren

  • Materialart identifizieren
  • Richtiges Bohrwerkzeug auswählen
  • Untergrund sorgfältig prüfen
  • Richtige Bohrtechnik anwenden

Bei meinen Projekten habe ich gelernt: Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Ein spezieller Fliesenbohrer ist anders als ein Standard-Bohrer.

Mein Rat: Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitung. Den richtigen Fliesenbohrer zu Wählen verhindert teure Fehler und Beschädigungen an der Fliese.

Welche Bohrer für Fliesen sind geeignet?

Bei der Auswahl des richtigen Werkzeug sind viele Faktoren wichtig. Je nach Material und Anwendungsbereich müssen Sie den passenden Bohrer auswählen.

Unterschiede zwischen Bohrern für verschiedene Materialien

Die Wahl des richtigen Bohrers hängt von der Materialart ab. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

  • Diamantbohrer: Speziell entwickelt für Keramik, Feinsteinzeug, harte Fliesen aber auch Steinzeug
  • Metallbohrer: Ideal für alle Materialien aus Metall
  • Steinbohrer: Robust für härtere Materialien wie Naturstein, Beton, Mauerwerk uvm.
  • Holzbohrer: Universell einsetzbar in allen Holzarten
  • Glas- und Fliesenbohrer: Sind für das gleiche Material wie Diamantbohrer geeignet

Hinweis: Oft werden für Diamantbohrer auch andere Namen verwendet wie Fliesen- und Glasbohrer.

Wichtig: Jeder Bohrertyp hat spezielle Eigenschaften und sollte nur in dem Bereich eingesetzt werden für das er Entwickelt wurde. Nur dann können Sie sicher und effektiv Löcher in das jeweilige Material bohren.

Vorbereitung: Löcher in Fliesen bohren ohne Beschädigungen

rendech Bohrer für Fliesen

Bevor ich beginne, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Die richtige Planung verhindert Schäden und garantiert eine saubere Bohrung.

Werkzeuge für Bohrungen in Fliesen

Für erfolgreiches bohren in Fliesen benötige ich folgende Ausrüstung:

  • Eine leistungsstarke Bohrmaschine/Winkelschleifer
  • Spezieller Fliesenbohrer
  • Klebeband und Stift zur Markierung
  • Wasser oder Paraffin zur Kühlung

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ein Loch in die Fliese bohren

Schritt für Schritt Fliesen bohren mit Akkuschrauber

Beim Bohren in Fliesen ist die richtige Technik wichtig. Ich zeige Ihnen, wie Sie ein Loch herstellen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Bohrtechnik: Einfach und Sicher Fliesen bohren

Gehen sie wie folgt vor:

  • Befeuchten Sie die Bohrstelle mit Wasser
  • Bohrer im 45° Winkel aufsetzen
  • Mit dem Bohren beginnen und den Bohrer langsam aufrichten (90° Winkel)
  • Mit leichten Taumelbewegungen durch die Fliese bohren

Wichtig: Lassen Sie die Maschine arbeiten! Zu hoher Druck kann schnell zu Beschädigungen und Rissen führen.

Außerdem ist das arbeiten mit Wasser sinnvoll für zusätzliche Kühlung um die Lebensdauer des Diamant Bohrers zu erhöht.

Mit dieser Technik ist das anbohren wesentlich einfacher und reduziert die Abrutschgefahr auf dem Material.

Häufige Fehler vermeiden: Fliesen richtig bohren

Beim Bohren von Fliesen oder keramischen Material gibt es viele Fallen. Diese können schnell zu Schäden am Material führen.

Ich zeige Ihnen, wie Sie beim Bohren von Fliesen Fehler vermeiden:

  • Verwenden Sie niemals die Schlagfunktion der Bohrmaschine
  • Arbeiten Sie stets mit wenig Druck, um ein Abrutschen zu verhindern
  • Achten Sie immer auf ausreichend Kühlung um Bohrer und Material nicht zu beschädigen

Worauf achten, wenn Fliesen bereits verlegt sind

Bei verlegten Fliesen müssen Sie besonders vorsichtig sein. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund der Fliese stabil und ohne Hohlstellen ist.

So vermeiden Sie Risse und Sprünge in der Fliese

Zu viel Druck oder der falsche Bohrer führen oft zu Rissen in der Fliese. Berücksichtigen Sie alle Hinweise und das Bohren von Fliesen gelingt ohne Beschädigung.

Alternative Methoden: Bohren ohne Schäden an der Fliese

Beim Bohren von Fliesen gibt es Herausforderungen. Eine sorgfältige Herangehensweise vor der Arbeit ist wichtig. Nicht immer ist Bohren die beste Lösung.

Mit speziellen Werkzeugen und Techniken kann man Fliesen bearbeiten, ohne sie zu beschädigen. Ich zeige Ihnen nun, welche Alternativen es zum bohren gibt.

Gibt es Alternativen zum Bohren in Fliesen?

Es gibt alternative Methoden:

  1. Kleben mit speziellen Montagekleber
  2. Verwendung von Montageband für Fliesen
  3. Spezielle Befestigungssysteme

Fliesen ersetzen, wenn das Bohren schiefgeht

Wenn beim Fliesen verlegen oder Bohren ein Fehler passiert, muss man oft Fliesen reparieren. Achten Sie darauf, Fliesen reparieren zu lassen oder bei größeren Schäden komplett auszutauschen.

Tipp: Üben Sie das Bohren zuerst an einer alten Fliese, bevor Sie an der eigentlichen Oberfläche arbeiten! Damit können Sie ein Gefühl für das richtige Anbohren bekommen.

Fazit: Fliesen sicher und richtig bohren

Beim Bohren in Fliesen ist die richtige Technik und das optimale Werkzeug wichtig. Es ist entscheidend, den richtigen Bohreraufsatz zu wählen. Ob es Feinsteinzeug oder Marmor ist, die Vorbereitung ist wichtig.

Meine Tipps für sicheres Bohren in Fliesen sind einfach: Nutzen Sie einen speziellen Fliesenbohrer. Markieren Sie die Stelle genau und starten Sie langsam. Die richtige Bohrtechnik ist der Schlüssel zum Erfolg und verhindert Beschädigungen.

Checkliste vor dem Bohren

Bevor Sie bohren, prüfen Sie: Haben Sie den richtigen Bohrer für Ihre Fliese? Ist die Stelle gut markiert? Tragen Sie Schutzkleidung, wie eine Brille?

FAQ zu Fliesenbohrer, Glasbohrer oder Diamantbohrer

Welche Art von Bohrer eignet sich am besten zum Bohren in Fliesen?

Diamantbohrer sind ideal für Fliesen. Sie sind sehr hart und verschleißfest. So können sie Keramik, Porzellan und Feinsteinzeug ohne Schaden durchbohren.

Wie verhindere ich, dass der Bohrer beim Bohren von löchern in Fliesen abrutscht?

Ich nutze Malerkrepp oder Klebeband um die Bohrstelle zu schützen. Außerdem markiere ich die Stelle mit einem wasserlöslichen Stift und arbeite mit der richtige Technik. Anbohren im 45° Winkel und weiter im rechten Winkel 90°. Damit ist das sichere arbeiten auch für Heimwerker kein Problem.

Darf ich die Schlagfunktion der Bohrmaschine beim Bohren von Fliesen verwenden?

Nein, das ist nicht gut! Die Schlag- oder Hammerfunktion deiner Bohrmaschine zerstört die Fliese. Ich bohre immer ohne Schlag und mit wenig Druck.

Wie kann ich verhindern, dass die Fliese beim Bohren springt oder splittern?

Wichtig ist: Nutze einen Diamantbohrer, arbeite mit geringem Druck und der richtigen Drehzahl. Kühl den Bohrer regelmäßig mit Wasser oder Paraffin. Der falsch ausgewählte Bohrer sorgt meisten für Schäden an der Fliese.

Was muss ich beachten, wenn ich in bereits verlegten Fliesen bohre?

Prüfe zuerst das keine Wasser- oder Stromleitungen dahinter sind. Bohre dann mit der richtigen Bohrtechnik und im richtigen Winkel. Nutze einen speziellen Fliesenbohrer, um Schäden zu vermeiden.

Darf man Steinbohrer für Fliesen verwenden?

Nein das wird nicht empfohlen. Steinbohrer sind nicht geeignet und beschädigen die Fliese.