Kategorie: Glas Bohren mit Diamantbohrer
-
Profi Fliesenbohrer 8 mm M14
- Normaler Preis
- €15,99
- Sonderpreis
- €15,99
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Profi Fliesenbohrer 6mm M14
- Normaler Preis
- €14,99
- Sonderpreis
- €14,99
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Profi Diamantbohrer 6mm BIT
- Normaler Preis
- €14,99
- Sonderpreis
- €14,99
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Profi Diamantbohrer 8 mm BIT
- Normaler Preis
- €15,99
- Sonderpreis
- €15,99
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Profi Fliesenbohrer 10mm M14
- Normaler Preis
- €16,99
- Sonderpreis
- €16,99
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Profi Diamantbohrer 12 mm BIT
- Normaler Preis
- €18,99
- Sonderpreis
- €18,99
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Profi Diamantbohrer 10 mm BIT
- Normaler Preis
- €16,99
- Sonderpreis
- €16,99
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Profi Fliesenbohrer 20mm M14
- Normaler Preis
- €21,99
- Sonderpreis
- €21,99
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft
- Seite 1 von 2
- Nächste Seite
Das Bohren von Glas kann eine Herausforderung sein, besonders wenn Sie nicht die richtigen Bohrer oder Techniken verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Glas mit einem Diamantbohrer erfolgreich bearbeiten können. Zudem geben wir Ihnen wertvolle Tipps, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Risse oder Beschädigungen zu vermeiden.
Warum Diamantbohrer für Glas verwenden?
Das Bohren in Glas erfordert ein besonderes Werkzeug. Ein Diamantbohrer ist hier die erste Wahl, da die Diamantbeschichtung ein sehr hartes Material ist und eine hervorragende Schnittleistung bietet. Im Vergleich zu herkömmlichen Bohrern ist der Diamantbohrer speziell für harte und empfindliche Materialien wie Glas, Keramik und Fliesen geeignet.
Vorteile von Diamantbohrern
-
Hohe Präzision: Sie können selbst feinste Bohrungen durchführen.
-
Langlebigkeit: Diamantbohrer haben eine lange Lebensdauer bei der richtigen Anwendung.
-
Sauberes Bohren: Minimales Risiko von Absplitterungen oder Rissen im Glas.
Vorbereitung: Was Sie vor dem Bohren beachten sollten
Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, sollten Sie einige wichtige Vorbereitungen treffen, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen und Unfälle zu vermeiden.
Die richtigen Werkzeuge und Materialien
-
Diamantbohrer: Wählen Sie einen Bohrer mit der passenden Größe für Ihr Projekt.
-
Maschine: Verwenden Sie eine Bohrmaschine oder einen Winkelschleifer je nach Bohrer.
-
Klebeband: Um schäden am Material zu vermeiden, können Sie die Bohrstelle mit Klebeband markieren.
-
Schutzbrille und Handschuhe: Sicherheit geht vor!
-
Kühlung: Halten Sie Wasser oder ein Kühlmittel bereit, um den Bohrer während des bohrens zu kühlen.
Markieren der Bohrstelle
Verwenden Sie einen Marker oder einen wasserlöslichen Stift, um die exakte Bohrstelle auf dem Glas zu markieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Glas bohren mit Diamantbohrer
1. Geschwindigkeit reduzieren
Stellen Sie die Bohrmaschine auf eine niedrige Drehzahl ein. Zu hohe Geschwindigkeiten können das Glas überhitzen und reißen lassen. Eine Drehzahl von 400 bis 600 Umdrehungen pro Minute ist ideal.
2. Bohrstelle kühlen
Glas erhitzt sich während des Bohrens sehr schnell. Um Risse zu vermeiden, sollten Sie kontinuierlich Wasser oder ein spezielles Kühlmittel auf die Bohrstelle geben. Eine kleine Wanne mit Wasser oder ein nasser Schwamm kann hier ebenfalls helfen.
3. Leichter Druck
Üben Sie nur leichten Druck aus und lassen Sie den Diamantbohrer die Arbeit machen. Zu viel Druck kann das Glas beschädigen.
4. Bohrtiefe kontrollieren
Achten Sie darauf, nicht zu tief zu bohren, insbesondere bei dünnem Glas. Arbeiten Sie langsam und kontrolliert.
Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden
Zu viel Druck
Ein häufiger Fehler ist es, mit zu viel Kraft zu bohren. Dies führt oft zu Rissen oder Sprünge im Glas. Arbeiten Sie daher stets mit leichtem Druck und lassen Sie den Bohrer arbeiten.
Fehlende Kühlung
Ohne ausreichende Kühlung überhitzt der Bohrer und das Glas. Sorgen Sie dafür, dass die Bohrstelle stets gekühlt bleibt. Manche Diamantbohrer verfügen über eine Zusätzliche Kühlung mit Paraffin.
Ungeeignete Werkzeuge
Verwenden Sie ausschließlich für Glas geeignete Diamantbohrer. Häufige Haushaltsbohrer sind nicht geeignet und können das Material beschädigen.
Fazit
Das Bohren von Glas mit einem Diamantbohrer erfordert etwas Geduld und die richtige Technik. Mit den hier vorgestellten Tipps und Werkzeugen können Sie jedoch hervorragende Ergebnisse erzielen. Denken Sie immer an die Sicherheit und arbeiten Sie mit Bedacht. Mit einem Diamantbohrer können Sie präzise und saubere Löcher in Glas bohren.